Mobil mit Igel

Schlagwort: Verkehr (Seite 1 von 2)

S42, Ringbahn, nach: Ring

Heute, vor 150 Jahren, wurde der erste Abschnitt der Berliner Ringbahn in Betrieb genommen.

Geschlossen wurde sie allerdings erst am 15. November 1877. Bis zum Mauerbau. Danach war sie bis 2002 unterbrochen und zwischen 1980 und 1993 wurde der West-Berliner Abschnitt der Ringbahn nicht mehr befahren.
Die betriebstechnischen Anlagen (z.B. zur Zugbildung) waren erst 2017 wieder vollständig hergestellt.

Täglich verkehren etwa 1100 Zugfahrten auf den S-Bahn Linien S41 und S42. Dabei wird Mo-Fr nur zwischen 02:00 und 03:00 eine Kurze Betriebspause eingelegt, ansonsten besteht mindestens ein 20 Minuten Takt je Richtung, tagsüber alle 5 Minuten je Richtung.
Bis auf die nachts Ein- und Aussetzenden Züge, fahren die Züge durchgehend im Kreis. Was in einigen Fahrzeugen zu der ganz witzigen Anzeige und Ansage „S42, Ringbahn, nach: Ring“ führt(e).

Ohne die Ringbahn und die fünf Jahre später, am 6. Februar 1882 eröffneten Stadtbahn, würde Berlin hoffnungslos im Verkehrschaos versinken, sie ermöglicht es sehr vielen Berlinern sich schnell ohne Auto in der Stadt zu bewegen.

Ein grossteil der Ringbahn ist viergleisig ausgebaut, genauer zwei Gleise S-Bahn und zwei für Fern-,Nah- und Güterverkehr. Da die S-Bahn Berlin nicht direkt mit der normalen Bahn kompatibel ist (andere Stromversorgung und Zugsicherung), können nicht die selben Gleise genutzt werden. Diese Gleise wurden 2009 während der „S-Bahn-Kriese“ für den Ersatzverkehr genutzt. Bis heute sind etwa die hälfte der Zugausfälle der Berliner S-Bahn auf marode, nicht gewartete oder fehlende Fahrzeuge und Personalmangel zurückzuführen.

Park + Ride

Zu deutsch Parken und Reisen, ist ein Verkehrskonzept aus den 1970er Jahren. Die Idee ist seinen PKW an einem ÖPNV Haltepunkt abzustellen und mit diesem weiterzureisen. So könnten beispielsweise Innenstädte entlastet werden oder Bahnhaltestellen besser vom Umland erreicht werden.

Was genau man vor Ort als P+R Anlage vorfindet ist stark unterschiedlich und kann von einem einfachen Wald- und Wiesenparkplatz bis zum modernen Parkhaus mit tausenden Stellplätzen so ziemlich alles sein. In Deutschland zeichnen sich P+R Anlagen primär durch dessen Finanzierung aus und nicht so sehr durch ihren Nutzen. So gibt es Anlagen an denen zwar P+R steht, die aber keinen wirklichen Mehrwert gegenüber einem normalen Parkplatz besitzen.

Gute Anlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie an Strategisch günstigen ÖPNV-Knotenpunkten oder besser noch Bahnhöfen liegen und für ÖPNV Nutzer deutlich günstigere Tarife anbieten.

Insbesondere der zweite Punkt ist häufig ein Problem, da in der Vergangenheit bei solchen Anlagen oft hoher Missbrauch festgestellt wurde. Durch diverse rechtliche und infrastrukturelle Probleme, ist ein gemeinsames Buchen von Park- und Bahnticket unmöglich. Dies begünstig das „Fremdparken“ natürlich zusätzlich.

Dennoch können P+R-Systeme, so sie diesen Namen verdienen, einen Beitrag zur Reduktion des Verkehrs leisten. Insbesondere am Rand von S- und U-Bahn Systemen erhöht es die Reichweite der Stationen im Umland und steigert so ihre Attraktivität. Lässt sich der Parkplatz als Abo buchen, entfällt die Parkplatzsuche komplett.

Ausserhalb von Metropolen und Schnellbahnnetzen kann P+R ebenfalls Sinnvoll sein, den Pendler können zum Haltepunkt fahren, auch wenn dort kein Bus fährt und müssen nicht mit dem PKW in die nächste Stadt fahren.

Wünschenswert wäre, wenn hier die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessert würden und eine gleichzeitige Buchung von Park- und Bahnticket, am besten gleich mit Platzreservierung und als Monatsticket, möglich würde. In vielen Bereichen ist die Nutzung der P+R derart unnötig kompliziert, dass sie viele potenzielle Nutzer abschreckt.

Carsharing

Unter dem Begriff Carsharing versteht man kommerzielle Angebote, bei denen mehrere Personen sich ein (oder mehrere) Fahrzeug(e) teilen. Wie das genau von statten geht, ist aber je nach Anbieter und Modell sehr unterschiedlich gelöst. Wie schon bei Park+Ride, stammt auch diese Idee aus den 1970er Jahren.

Die Grundidee ist, dass Personen die nur gelegentlich ein Auto benötigen, sich dies für die wenigen Fahrten mieten können. Mit zwei Vorteilen, zum einen stehen weniger Autos rum und zum anderen ist es wesentlich günstiger, den auch die Bereitstellung eines PKW kostet natürlich Geld.

Wie schon erwähnt, gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Sowohl bezogen auf Abrechnung (nach Entfernung, Energieverbrauch oder Zeit) als auch auf Organisation (PKW wird bei Station abgeholt und muss dorthin zurück, Von Station A zu Station B oder man kann das Fahrzeug irgendwo abstellen)

Bei Systemen bei denen das Fahrzeug nicht zurück zur Start-Station muss, kann Carsharing eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Anschlussmobilität sein. Nicht alle Ziele sind immer mit dem ÖPNV erreichbar oder nicht alles lässt sich per Bus&Bahn ohne weiteres Transportieren. Beispielsweise der Wocheneinkauf auf dem Rückweg von der Arbeit.

B+R Anlagen in S-H

Grade in Norddeutschland bietet es sich in vielen Bereichen förmlich an mit dem Fahrrad zum Bahnhof zu fahren, anstatt das Auto zu nehmen. Leider muss man auf der Rückfahrt jedes mal Zittern, dass das Rad noch da und Fahrbereit ist.

Seit einiger Zeit fördert das Land Schleswig-Holstein über seine Nahverkehrsgesellschaft „Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)“ den Bau und Betrieb von Bike+Ride (in Anlehnung an Park+Ride) Anlagen. In diesem konkreten Fall handelt es sich um Abstellanlagen für Fahrräder an Bahnhöfen im ländlichen Raum. Unter diesem Begriff sind aber zusätzlich überdachte Abstellanlagen an Bushaltestellen bekannt. In Kiel hatten Stadt und NAH.SH in den vergangenen Jahren an wichtigen Stationen entsprechende Abstellmöglichkeiten geschaffen.

Um den multimodularen Verkehr, also die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, weiter zu fördern und insbesondere im schwach besiedelten ländlichen Raum die erste Meile zum Bahnhof zu verbessern, hat sich NAH.SH einen neuen Typ Anlage ausgedacht. Damit geht man noch ein Stück weiter, wie einfach nur Fahrradständer anzubieten.

B+R Anlage in Rieseby, bei Eckernförde, Schleswig-Holstein. Ansicht vom Bahnsteig

Diese Anlagen bieten die Möglichkeit sein Fahrrad in eingezäunten und zugangsbeschränkten Häuschen direkt am Bahnhof abzustellen. Die Stellplätze sind Video überwacht und werden über ein Online-Portal von NAH.SH gebucht und bezahlt. In einigen Anlagen gibt es zusätzlich Schliessfächer, in denen sich z.B. Regenkleidung unterbringen lässt, für E-Bikes werden an einigen Standorten 230-Volt Steckdosen mit einer maximalen Leistung von 600 Watt zum Laden angeboten.

In grösseren Städten gibt es schon seit längerem Fahrrad-Parkhäuser, in denen man sein Fahrrad gegen Gebühr überdacht und geschützt abstellen konnte. Der Betrieb solcher Anlagen an kleinen Haltepunkten ist aber für kommerzielle Anbieter nicht rentabel.

Die Freie und Hansestadt Hamburg und der HVV hatte 2020 ebenfalls angefangen ein ähnliches Konzept umzusetzen.

B+R Station in Hamburg, U-Bahnhof Mundsburg. Ansicht von LInks
B+R Station in Hamburg, U-Bahnhof Mundsburg, Ansicht von Rechts.

Bei unserem letzten Besuch in Hamburg, am 01.02.2020 war eine solche Anlage an dem U-Bahnhof „Mundsburg“ im Stadtteil Uhlenhorst grade fertiggestellt worden.

H-Bahn Dortmund

Auf Instagram hatte ich bereits davon berichtet. Am 25.03.2019 war ich in Dortmund um die H-Bahn zu besuchen.

Sie befährt ein 3162 Meter langes Streckennetz mit fünf Stationen an der TU Dortmund. Das besondere ist, dass die Bahn Autonom, also ohne Fahrer, fährt.

Die Fahrzeuge halten in den Stationen, dann gehen zunächst die Türen der Stationen und dann der Fahrzeuge auf und entsprechend andersrum wieder zu. So wird vermieden, dass sich Personen im Gleisbereich aufhalten oder von den höher gelegenen Stationen in die Tiefe stürzen. Bei längeren Aufenthalten, schliessen sich die Türen und können auf Knopfdruck geöffnet werden.

Formel handelt es sich um eine Strassenbahn die vom sonstigen Verkehr unabhängig ist. Dies führt dazu, dass alle Fahrzeuge Scheinwerfer und Blinker besitzen und an der Strecke Ampeln/Signale hängen, die aber nicht Aktiv sind.

Geschichte

Entwickelt wurde das Konzept 1973 mit Förderung des damaligen Bundesministerium für Forschung und Technologie von DUEWAG. Durch die Übernahme von DUEWAG im Jahr 1989 bzw. 1999 durch Siemens, ging das Konzept auf Siemens über, die es offiziell 2007 aufgaben.

Gebaut wurde sie 1984 im Rahmen des „Aktionsprogramm Ruhr“ von 1979.

Zunächst zwischen Campus Nord und Süd der Technischen Universität Dortmund. Die Strecke war 1,05 km lang und es waren zwei Fahrzeuge im Einsatz.

Erweiterungen

1990 wurde die Strecke erstmals um 900m erweitert. Auf der Süd-Seite bis zur Endstation Eichlinghofen und auf der anderen Seite wurde ein Abzweig gebaut und somit die S-Bahn Station angebunden. Ausserdem wurde die Technik überarbeitet, so dass eine höhere Geschwindigkeit und somit auch Zugfolge möglich wurde. Entsprechend wurde auch drei neue Fahrzeuge geliefert.

Zehn Jahre Später folgte eine 1212m lange Erweiterung zum Technologiepark. Mit dieser beträgt die Gesamtlänge 3162 Meter.

Die Station Campus Süd wurde 2011 auf drei Gleise ausgebaut und ein weiteres Fahrzeug beschafft, damit zwischen Campus Nord und Süd durchgängig zwei Fahrzeuge eingesetzt werden können. Dieser Ausbau war notwendig, da die Schliessung der Mensa am Campus Süd zur Überlastung geführt hatte.

Im Februar 2019 wurde beschlossen die H-Bahn bis 2021 um weitere 410 m zur Entlastung der Parkplätze zu erweitern. Ausserdem sollen alle zuvor eingestellten Planungen noch einmal überprüft werden. Insbesondere die Anbindung der Stadtbahn (U-Bahn) wird dabei besonderes fokussiert. Die Stadt Dortmund plant demnach auch einen komplett zweigleisigen Ausbau.

Düsseldorf

Nach dem Grossbrand am Flughafen Düsseldorf im Jahr 1996 wurde im Rahmen der Baumassnahmen eine zweite H-Bahn Strecke gebaut und 2002 erstmals in Betrieb genommen. Hier wird die Bahn als „SkyTrain“ bezeichnet.

Sie verbindet auf 2,5 km den Fernbahnhof und Terminal C über Parkhaus P4/P5 und Terminal A/B. Anders wie in Dortmund, fahren hier zwei Fahrzeuge aneinander Gekoppelt.

Die Strecke soll über das Messegelände zur Merkur Spiel-Arena erweitert werden.

Seit 2009 wird die H-Bahn in China vertrieben.

Dort wurde 2012 beschlossen H-Bahn Systeme (dort als Air Train bezeichnet) in Wenzhou , Tianjin , Shanghai , Jinan , Luoyang , Shijiazhuang und Peking einzuführen um den Verkehr und somit die Schadstoffe zu reduzieren. Da das System eine hohe Kapazität bei geringem Platz und Kosten bedarf , gegenüber herkömmlicher Strassen-, S- oder U-Bahn bietet.

Etwas später, 2016, wurde vom Chinesischen Hersteller CRRC ein erster Zug in Nanjing vorgestellt.

Ein Jahr später, 2017 wurde con CRRC ein Dreiteiliges Fahrzeug vorgestellt, welches auf dem H-Bahn System basiert, aber den Magnetbahn-Antrieb besitzt. Also, kurz auf deutsch, die haben den Antrieb des Transrapid in den Fahrweg der H-Bahn eingebaut. Das sorgt (angeblich) dafür, dass die Kosten für Bau und Betrieb extrem gering sind und zusätzlich braucht der Zug kaum Storm.

Seit November 2017 wird an der 54,7 Kilometer langen Strecke zwischen dem Flughafen und der Stadt Hancheng gebaut.

« Ältere Beiträge

© 2024 SimComNet.de

Theme von Anders NorénHoch ↑